Startseite » Salben » Natur Spezialsalbe 21 - Nagelpilzsalbe - 100% biologische Rohstoffe - handgerührt

Natur Spezialsalbe 21 - Nagelpilzsalbe - 100% biologische Rohstoffe - handgerührt
Natur Spezialsalbe 21 - Nagelpilzsalbe - 100% biologische Rohstoffe - handgerührt
Der Nagelpilz ist eine chronische, langsam die Nagelplatte zerstörende Infektion der Zehen- und/oder Fingernägel durch Pilze. Sie nimmt weltweit zu und kann vor allem in industrialisierten Staaten mittlerweile als "Volkskrankheit" bezeichnet werden. Bei der häufigsten Form des Nagelpilzes dringt der Pilz, ausgehend von einer Infektion der umgebenden Haut, langsam von außen nach innen in das Nagelbett vor. Die Nagelplatte wird dabei angehoben und verfärbt sich weiß-gelblich. Die umliegende Haut ist meist sehr gerötet.
Diabetiker, Psoriasis (Schuppenflechte) und Stoffwechselerkrankungen begünstigen einen Nagelpilz.
Durchblutungsstörungen, Ekzeme der Fußhaut, übermäßiges Schwitzen, enge Schuhe und Bewegungsmangel sind weitere begünstigende Faktoren.
Beim Nagelpilz ist eine Spontanheilung nicht zu erwarten! Das heißt, man sollte schon in einem
frühen Stadium aktiv werden.
Anwendung:
Bei den ersten Veränderungen sollte die Anwendung beginnen.
Trage auf die umliegenden Stellen des Nagels (Haut) Ringelblumensalbe auf. Dies ist wichtig,
damit die Entzündung um den Nagel abheilen kann und vor der Spezialsalbe geschützt ist.
Wenn der Nagel schon sehr starke Veränderungen aufweist, gehe wie folgt vor:
Dann verwende „Einmal- Feilen“ und feile den Nagel vorne etwas an. Dies machst du auch auf
der Nagelplatte. Sie sollte nur „etwas aufgeraut“ sein. Das leichte Feilen und Aufrauen des Nagels wiederhole alle 3 Tage.
Dann trage die Salbe mit einem Spatel oder Wattestäbchen auf die ganze Nagelplatte u. etwas unter dem Nagel auf.
Bei fortgeschrittenem Stadium, trage die Salbe dick auf den Nagel auf und gib ein Pflaster darüber. So bleibt der Wirkstoff länger auf den betroffenen Stellen.
Äußerliche Anwendung - mehrmals täglich sanft einmassieren.
Die Salbe sollte MORGENS und ABENDS auf den Nagel aufgetragen werden.
TIPP:
Du kannst den Nagel mit einem Tupfer und Pflaster abdecken, so bleibt die Salbe besser am Nagel.
Achte sehr auf die Hygiene. Neben der Nagelschere müssen auch die Schuhe in regelmäßigen Abständen desinfiziert werden. Socken täglich wechseln. Kein enges Schuhwerk tragen.
Sind die Nägel vom Nagelpilz betroffen, sollten bevorzugt Einwegnagelfeilen verwendet werden.
Selbst wenn der Nagelpilz abgeheilt ist, sollte die Behandlung noch weitere 4 Wochen erfolgen um
sicher zu gehen.
BEI UNKLARHEITEN GEHE IMMER ZUM ARZT!!
Diabetiker, Psoriasis (Schuppenflechte) und Stoffwechselerkrankungen begünstigen einen Nagelpilz.
Durchblutungsstörungen, Ekzeme der Fußhaut, übermäßiges Schwitzen, enge Schuhe und Bewegungsmangel sind weitere begünstigende Faktoren.
Beim Nagelpilz ist eine Spontanheilung nicht zu erwarten! Das heißt, man sollte schon in einem
frühen Stadium aktiv werden.
Anwendung:
Bei den ersten Veränderungen sollte die Anwendung beginnen.
Trage auf die umliegenden Stellen des Nagels (Haut) Ringelblumensalbe auf. Dies ist wichtig,
damit die Entzündung um den Nagel abheilen kann und vor der Spezialsalbe geschützt ist.
Wenn der Nagel schon sehr starke Veränderungen aufweist, gehe wie folgt vor:
Dann verwende „Einmal- Feilen“ und feile den Nagel vorne etwas an. Dies machst du auch auf
der Nagelplatte. Sie sollte nur „etwas aufgeraut“ sein. Das leichte Feilen und Aufrauen des Nagels wiederhole alle 3 Tage.
Dann trage die Salbe mit einem Spatel oder Wattestäbchen auf die ganze Nagelplatte u. etwas unter dem Nagel auf.
Bei fortgeschrittenem Stadium, trage die Salbe dick auf den Nagel auf und gib ein Pflaster darüber. So bleibt der Wirkstoff länger auf den betroffenen Stellen.
Äußerliche Anwendung - mehrmals täglich sanft einmassieren.
Die Salbe sollte MORGENS und ABENDS auf den Nagel aufgetragen werden.
TIPP:
Du kannst den Nagel mit einem Tupfer und Pflaster abdecken, so bleibt die Salbe besser am Nagel.
Achte sehr auf die Hygiene. Neben der Nagelschere müssen auch die Schuhe in regelmäßigen Abständen desinfiziert werden. Socken täglich wechseln. Kein enges Schuhwerk tragen.
Sind die Nägel vom Nagelpilz betroffen, sollten bevorzugt Einwegnagelfeilen verwendet werden.
Selbst wenn der Nagelpilz abgeheilt ist, sollte die Behandlung noch weitere 4 Wochen erfolgen um
sicher zu gehen.
BEI UNKLARHEITEN GEHE IMMER ZUM ARZT!!
Inhaltsstoffe / INCI:
*Ölivenölmazerat mit *Baumharzen/*Lavendelblüten, *Bienenwachs (Cera Flava)
Ätherische Öle: *Lavendelöl 100% naturrein (Lavendula angustifolia) *Teebaumöl 100% naturrein (Melaleuca alternifolia,) *Thymianöl 100% naturrein (Thymus vulgaris) *Myrtenöl (Myrtus communis L.) *Pfefferminzöl 100% naturrein (Mentha piperita) *Ylang Ylang 100% naturrein (Cananga odorata)
*biologischer Anbau
ohne Parabene, Mineralöle, Paraffine, Weichmacher, Farbstoffe, Verdickungsmittel, synthetische Duftstoffe, Absorber, Bleichmitteln, Palmöl, Silikone, künstliche Zusatzstoffe
Verpackung / Einheit:
50ml Blauglastiegel
- Sophia Siegl, 16.04.2020
- Evelyne Neuhold, 28.05.2019Habe schon einiges ausprobiert, bisher leider ohne Erfolg. Bei der Salbe konnte ich nach 2 Wochen schon eine deutliche Verbesserung bemerken. Werde die Salbe auf jeden Fall weiter anwenden. die Salbe auf jeden Fall weiter anwenden.
Zur Rezension
Sie müssen angemeldet sein um eine Bewertung abgeben zu können. Anmelden
Zur Rezension