
Natur Essenz 3 - Bärlauch - 30ml
**NEU IM SORTIMENT**- WILDSAMMLUNG aus den Südoststeirischen Mur Auen
Frische Ernte 2022
Saisonal - nur solange der Vorrat reicht
Als die Wissenschaft damit begann, dem Geheimnis des Bärlauchs auf die Spur zu kommen, machte sie einige interessante Entdeckungen. „Neben beachtlichen Mengen an Vitamin C, Magnesium, Eisen und Mangan, gehört die Aminosäure Alliin zu den interessantesten Wirkstoffen“.
Alliin wird durch Aufbrechen – also Zerschneiden oder Zerrupfen – in Allicin umgewandelt, was für den typischen knoblauchähnlichen Geruch sorgt. Dabei handelt es sich nicht um irgendeine „Wohlfühl-Substanz“, wie auch eine ausführliche Übersicht zahlreicher wissenschaftlicher Studien über Bärlauch schlussfolgert, sondern um ein hochwirksames „Zell-Putzmittel“. Untersuchungen zufolge, deutet vieles darauf hin, dass Allicin obendrein das Tumorwachstum bremst.
Wirkung:
Reinigt das Blut bis auf die kleinste Zellebene
Bärlauch macht das Blut flüssiger. „Dank dieser Eigenschaft können die Wirkstoffe der Bärlauch-Entgiftungs-Tinktur bis in die kleinsten Kapillaren eindringen und dort regelrecht aufräumen. Was passiert: Die Verklumpung von Blutblättchen wird verhindert, das ganze Herz-Kreislauf-System kommt sprichwörtlich in den Fluss. Das macht natürlich auch vor den grauen Zellen nicht halt. „Die Frühjahrsmüdigkeit im Kopf verschwindet, wir verspüren neuen Tatendrang und eine unbändige Energie, Dinge anzupacken. „Genau genommen wird der ganze Körper in Frühlingsgefühle versetzt.“
Befreit den Darm von Candida-Pilzen und „falschen“ Bakterien
Energielosigkeit, Blähungen und Durchfall können Candida-Pilze im Dickdarm als Ursache haben. Diese hartnäckigen Hefepilze ernähren sich von Zucker, gehen aber angesichts der entgiftenden Bärlauch-Tinktur (bei gleichzeitiger zuckerfreier Ernährung) recht schnell in die Knie. „Obendrein hat Bärlauch die Eigenschaft, die Darmbakterien nach ‚gut‘ und ’schlecht‘ abzuscannen. Alles, was nicht erwünscht ist, wird unmittelbar nach draußen begleitet.“ Dieser „Frühjahrputz“ beschränkt sich dabei nicht nur auf den Darm; auch Magen, Galle und Leber kommen in den reinigenden Genuss.
Das möglicherweise wichtigste medizinische Anwendungsgebiet des Bärlauchs ist seine heilende Wirkung auf die Blutgefäße.
Krankhafte Ablagerungen in den Blutgefäßen werden abgebaut, der Cholesterinspiegel wird gesenkt und die Blutgefäße werden elastischer. Die gefürchtete Arteriosklerose wird also gemildert und ihrer Entstehung wird vorgebeugt.
Dadurch wirkt der Bärlauch gleich auf eine ganze Reihe von Zivilisationskrankheiten heilsam, denn viele Krankheiten stehen im engen Zusammenhang mit der Arteriosklerose.
Sei es der Bluthochdruck, die kalten Füße oder Hände, schlechte Hautheilung durch Mangeldurchblutung, Kopfschmerzneigung, Schwindel, manche Gedächtnisstörungen, Schmerzen beim Gehen oder Leistungsschwäche.
Zur schonenden Ausleitung von Schwermetallen
Alte Amalgamfüllungen, aber auch ein großer Appetit auf bestimmte Fischarten, insbesondere Raubfische, können dazu beitragen, dass sich Schwermetalle (Quecksilber, Blei und Co.) im Körper ansammeln. Auch in diesem Fall entfaltet Bärlauch-Tinktur seine entgiftende Wirkung. „Das Allicin hat ebenso die Eigenschaft, diese unerwünschten Stoffe an sich zu binden und hinauszubefördern.“ Allerdings braucht es dafür etwas mehr Zeit als sechs Wochen. Bei Verdacht ist es ratsam, zuvor professionell feststellen zu lassen, ob überhaupt eine kritische Belastung vorliegt.
Übrigens: Die gesunden Bärlauch-Wirkstoffe werden über die Lunge „ausgeschieden“. Für das Gegenüber vielleicht nicht unbedingt angenehm (Knoblauchfahne), aber Anzeichen dafür, dass auch die Bronchien einmal kräftig gereinigt und entgiftet werden. Aktuell wichtiger denn je!
Bärlauch wirkt: adstringierend, anregend, antibiotisch, blutreinigend, entzündungshemmend,
harntreibend, hautreizend, krampflösend, schleimlösend, tonisierend
Anwendung:
„Beginne mit zwei- bis dreimal täglich 10Tropfen. Bei guter Verträglichkeit auf 20 Tropfen pro Dosis steigern und über einen Zeitraum von mindestens vier, besser sechs, Wochen einnehmen.“
ACHTUNG: Wer zu niedrigem Blutdruck neigt, sollte keine Bärlauch Essenz einnehmen.
Nicht für Kinder und Schwangere geeignet.
Wenn du allergisch auf Alkohol oder einen der pflanzlichen Wirkstoffe von Bärlauch reagierst, rate ich von der Einnahme ab. Keine dauerhafte Anwendung.
Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden.
BEI UNKLARHEITEN SPRICH IMMER MIT DEINEM ARZT!!
Inhaltsstoffe / INCI:
*Bärlauchblätter, Alkohol, Wasser (Alkoholgehalt 30%)
*Wildsammlung
ohne Parabene, Mineralöle, Parafine, Weichmacher, Farbstoffe, künstliche Zusatzstoffe
Verpackung / Einheit:
30ml Braunglasflasche mit Pipette
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.
Sie müssen angemeldet sein um eine Bewertung abgeben zu können. Anmelden